- Dienstberechtigter
- Dienstberechtigte(r)<-n, -n> mf (JUR) εργοδότης m / εργοδότρια f
Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.
Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.
Dienstleistungsvertrag — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Dienstvertrag liegt vor, wenn die Erbringung von Diensten durch eine Vertragspartei geschuldet ist. Darunter fallen… … Deutsch Wikipedia
Dienstvertrag — Ein Dienstvertrag liegt vor, wenn die Erbringung von Diensten durch eine Vertragspartei geschuldet ist. Darunter fallen selbständige oder unselbständige; abhängige, eigenbestimmte oder fremdbestimmte Dienstleistungen.[1] Bekanntester… … Deutsch Wikipedia
Entgeltliche Verträge — Entgeltliche Verträge, auch onerose oder lästige genannt, sind solche, bei denen jeder der Kontrahenten eine Aufopferung aus seinem Vermögen macht oder zu machen sich verpflichtet; den Gegensatz hierzu bilden die unentgeltlichen oder lukrativen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gesinde — (v. althochd. gasindi, kisintscaf) und Dienstboten sind die beiden häufigsten und in den Gesetzen allein gebrauchten Bezeichnungen für diejenigen, die kraft Vertrags unter Aufnahme in die Hausgenossenschaft zu häuslichen oder landwirtschaftlichen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Konkurs — Pleite (umgangssprachlich); Bankrottfall; Insolvenz; Zahlungsunfähigkeit; Bankrott; Konkursfall; Zahlungseinstellung; Ruin; Illiquidität * * * Kon|kurs [kɔn kʊrs], der; es, e … Universal-Lexikon
Dienstvertrag — Dienst|ver|trag 〈m. 1u〉 schriftl. Verpflichtung, gegen Vergütung bestimmte Arbeiten zu leisten; →a. Werkvertrag * * * Dienst|ver|trag, der (Rechtsspr.): Vertrag, durch den sich ein Partner zur Leistung der Arbeit, der andere zur Zahlung des… … Universal-Lexikon
Dienstber. — 1) Dienstbericht EN service report 2) Dienstbereitschaft EN readiness (for service) 3) Dienstberechtigung EN entitlement to the services of another 4) Dienstberechtigter EN person entitled to the services of another … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen